International Knowledge Centre (IKnC)

Activities of IKnC



Activities of thei IKnC

Aktivitäten des IKnC


 The International Knowledge Centre will serve as a hub for knowledge-sharing and innovation, providing resources and expertise to local communities and policymakers working to address these challenges. By promoting pragmatic, evidence-based solutions, this centre will play a vital role in overcoming the divisions and inequalities that continue to hold back the development of these nations. This initiative represents a continuation of AASF’s longstanding commitment to fostering cooperation, education, and sustainable development across Africa and Asia.

 

The AASF has made a significant contribution to overcoming the ideological and cultural divisions exacerbated by the Cold War and colonial legacies. By providing a platform for education, dialogue, and collaboration, the AASF has helped shape a generation of leaders committed to pragmatic solutions and sustainable development. Its initiatives, from supporting students in Germany to fostering reintegration and establishing international collaborations, demonstrate the power of unity and shared purpose in building a better future. As global challenges intensify, the AASF’s efforts in creating the International Knowledge Centre underscore its commitment to playing an active role in tackling pressing issues such as poverty, inequality, and underdevelopment, especially in countries like Ethiopia and Sudan, where these problems are most acute.After decades of dedicated academic pursuits, the time has come to establish a robust framework through the International Knowledge Centre, where the practical exchange of knowledge is seamlessly integrated with its immediate application. This initiative seeks to bridge the gap between theory and practice, unlocking the vast, untapped potential of knowledge from across the globe. By fostering collaboration among scholars, professionals, and innovators, the International Knowledge Centre will serve as a hub for interdisciplinary learning, real-time problem-solving, and transformative innovation. Through this platform, we aim to harness collective intelligence, drive meaningful progress, and ensure that valuable insights are not only shared but also effectively implemented for the betterment of society.

 

The international Knowledge Centre contemplates to launch a new magazine named as Afro-Asian Spectrum to highlight recent advances in science and technology realized in all continents globally. Also, emphasis will be laid on covering the cultural aspects, traditional values, human values, geography, social aspects, food and nutritional security, climate change, entrepreneurship and all other aspects relevant for human society. The goal of this magazine is to promote knowledge flow from developed countries to developing and least developed countries. The centre also plans to support innovative ideas in the form of small grants for developing prototypes and processes that can ensure dignity of life at planet earth. In coming years impetus will be laid on imparting vocational training to the young graduates from Africa and Asia to earn their livelihood through startups.

 

All academics from Africa and Asia are urged to join this pious initiative of IFSDAA-AASF, Mahatma Gandhi House, Germany.

 

Das Internationale Wissenszentrum dient als Zentrum für Wissensaustausch und Innovation und stellt lokalen Gemeinschaften und politischen Entscheidungsträgern, die sich mit diesen Herausforderungen befassen, Ressourcen und Fachwissen zur Verfügung. Durch die Förderung pragmatischer, evidenzbasierter Lösungen wird dieses Zentrum eine entscheidende Rolle bei der Überwindung der Spaltungen und Ungleichheiten spielen, die die Entwicklung dieser Länder weiterhin behindern. Diese Initiative setzt das langjährige Engagement der AASF für die Förderung von Zusammenarbeit, Bildung und nachhaltiger Entwicklung in Afrika und Asien fort.

 

Die AASF hat maßgeblich zur Überwindung der ideologischen und kulturellen Spaltungen beigetragen, die durch den Kalten Krieg und das koloniale Erbe verschärft wurden. Durch die Bereitstellung einer Plattform für Bildung, Dialog und Zusammenarbeit hat die AASF eine Generation von Führungskräften geformt, die sich für pragmatische Lösungen und nachhaltige Entwicklung einsetzen. Ihre Initiativen, von der Unterstützung von Studierenden in Deutschland über die Förderung der Reintegration bis hin zum Aufbau internationaler Kooperationen, zeigen die Kraft von Einheit und gemeinsamen Zielen für eine bessere Zukunft. Angesichts zunehmender globaler Herausforderungen unterstreicht die AASF mit ihrem Engagement für die Gründung des International Knowledge Centre ihr Engagement, drängende Probleme wie Armut, Ungleichheit und Unterentwicklung aktiv anzugehen, insbesondere in Ländern wie Äthiopien und dem Sudan, wo diese Probleme am stärksten ausgeprägt sind. Nach Jahrzehnten engagierter akademischer Arbeit ist es nun an der Zeit, mit dem International Knowledge Centre einen soliden Rahmen zu schaffen, der den praktischen Wissensaustausch nahtlos mit dessen unmittelbarer Anwendung verbindet. Diese Initiative will die Kluft zwischen Theorie und Praxis schließen und das enorme, ungenutzte Wissenspotenzial weltweit erschließen. Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Fachleuten und Innovatoren wird das International Knowledge Centre zu einem Zentrum für interdisziplinäres Lernen, Echtzeit-Problemlösung und transformative Innovation. Mit dieser Plattform wollen wir kollektive Intelligenz nutzen, sinnvolle Fortschritte vorantreiben und sicherstellen, dass wertvolle Erkenntnisse nicht nur geteilt, sondern auch effektiv zum Wohle der Gesellschaft umgesetzt werden.

 

Das international Knowledge Centre plant die Herausgabe einer neuen Zeitschrift mit dem Titel „Afro-Asian Spectrum“, um die jüngsten Fortschritte in Wissenschaft und Technologie auf allen Kontinenten weltweit hervorzuheben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf kulturellen Aspekten, traditionellen und menschlichen Werten, Geographie, sozialen Aspekten, Ernährungssicherheit, Klimawandel, Unternehmertum und allen weiteren für die menschliche Gesellschaft relevanten Aspekten. Ziel der Zeitschrift ist es, den Wissensfluss von Industrieländern in Entwicklungs- und am wenigsten entwickelte Länder zu fördern. Das Zentrum plant zudem, innovative Ideen in Form kleinerer Zuschüsse für die Entwicklung von Prototypen und Verfahren zu unterstützen, die ein menschenwürdiges Leben auf der Erde gewährleisten können. In den kommenden Jahren wird die Berufsausbildung junger Akademiker aus Afrika und Asien vorangetrieben, damit sie durch Start-ups ihren Lebensunterhalt verdienen können.

 

Alle Akademiker aus Afrika und Asien sind herzlich eingeladen, sich dieser Initiative des IFSDAA-AASF, Mahatma-Gandhi-Haus, Deutschland, anzuschließen.